Die Entwicklung von EGLO war und ist rasant: Von der Mitarbeiteranzahl über die Umsatzentwicklung bis hin zu Produktionsstätten und Vertriebsgesellschaften rund um den Erdball: Diese Wachstumsraten liegen weit über dem Markt. Damit EGLO auch in Zukunft gesund weiter wächst, wird mit hoher Nachhaltigkeit die Geschäftsentwicklung vorangetrieben. Dabei erhalten wir Bewährtes und lassen Raum damit unsere Grundsätze auch mit uns wachsen können.
Etabliertes erhalten und weiterentwickeln
Unsere Mitarbeiterzahl hat sich innerhalb von 10 Jahren (2007 bis 2017) nahezu verdoppelt. Die Anzahl der Gesellschaften der EGLO Sales Group hat sich innerhalb von 20 Jahren (1997 bis 2017) verfünffacht.
Das erste Erfolgsgeheimnis ist die Tatsache, dass EGLO nach wie vor ein familiengeführtes Unternehmen ist und folglich unabhängig agieren kann. Auch die Kontrolle über Entwicklung, Produktion und Logistik war von Anfang an ein Erfolgsfaktor. Wir lernen jeden Tag und investieren in unsere Kunden, unsere Partner, unsere Mitarbeiter, unsere Produkte und unseren Service. Weltweit.
Global & Lokal
Rund 70 EGLO-Gesellschaften kümmern sich in über 50 Ländern der Erde vor Ort um Vertrieb, Service und teilweise regionales Marketing. Trotz fortschreitender Internationalisierung und Globalisierung sind und bleiben wir ein Familienunternehmen mit Tiroler Wurzeln.
Aus „Think global – act local“ wird mit zunehmender Vernetzung und unterschiedlichen regionalen Bedürfnissen immer mehr „Ask local – act global”. Kunden gehören einer regionalen Kultur an und haben unterschiedliche Bedürfnisse, auch wenn sie global agieren und einkaufen. Diese beiden Welten zu verbinden und in Einklang zu bringen, ist eines unserer höchsten Bestreben.
Licht, das die Massen begeistert
Knapp alle zwei Stunden wird bei EGLO eine Neuheit entwickelt. Das sind im Schnitt fast vier Neuheiten pro Arbeitstag.
Alleine im vergangenen Jahr wurden über 900 Produktneuheiten entwickelt und auf den Markt gebracht. Das aktuelle Produktsortiment umfasst mehr als 4.000 Artikel. Täglich produzieren wir 80.000 Leuchten, die weltweit den Weg zu unseren Kunden finden.
Selbst für uns sind diese Zahlen immer wieder beeindruckend. Viel mehr zählt jedoch unser Verständnis für Menschen und Licht. Es braucht feine Antennen, ein offenes Ohr und Weitblick, um zu verstehen, was Kunden in Zukunft in ihren vier Wänden sehen und erleben wollen. Zum Trendscout wird man nur, indem man selbst die Richtung vorgibt. Wir beobachten laufend Licht-, Wohn- und Lebensentwicklungen, nehmen kreative Impulse aus unterschiedlichsten Bereichen auf und untersuchen Strömungen nach ihrem Trendpotential.
Zusammen stark
Das rasante Wachstum von EGLO war und bleibt eine Herausforderung für unsere Organisation. Unser regional-globales Verständnis und die Tatsache, dass EGLO immer noch in Familienbesitz ist und es auch bleiben wird, helfen uns dabei, diese Herausforderung zu meistern. Für uns ist Größe nur dann eine Stärke, wenn die Dinge auch im Kleinen funktionieren. Aus diesem Grund ist für uns Nähe unverzichtbar: Zu unseren Kunden, unseren Partnern und unseren Mitarbeitern. Nur in perfekt organisierten und gut vernetzten Einheiten können wir 4.700 Mitarbeiter weltweit managen und weiterentwickeln.
Ein weiterer interessanter Aspekt unserer Organisationsphilosophie betrifft die konsequente Unterstützung unserer Partner. Wie auch beim Verbraucher stellen wir uns immer wieder die entscheidenden Fragen: „Was sollen und können wir zur Verfügung stellen? Wo wird unsere Expertise benötigt? Was sind die Erwartungen unserer Mitarbeiter und was sind unsere eigenen Ansprüche?“ Wir wollen unser Gegenüber verstehen und einen gemeinsamen Erfolgsweg finden. So entstehen Partnerschaften, die über Jahrzehnte bestehen bleiben. Diese Kultur ist nicht nur Teil unserer Organisation, sondern unser persönliches Statement an alle, die mit uns arbeiten.
Eine tragende Rolle in unserer Organisation spielt die Logistik. All der Aufwand wäre nichts wert, wenn die Ware nicht am richtigen Ort, zur richtigen Zeit und in der richtigen Menge verfügbar wäre. Deshalb investieren wir laufend in die Optimierung unserer Produktions- und Lieferkette. Wir perfektionieren Prozesse, bauen neue Lager und feilen an kleinen Details, die den großen Unterschied ausmachen. Unsere 1-Stop-Logistik ist nur ein Ergebnis davon, vielleicht aber das Zentralste.
Sie wollen mehr erfahren? Dann werfen Sie einen Blick in unser Company Profile.