Leuchten zaubern in jedem Raum eine besondere Atmosphäre und bringen Licht ins Dunkle. Doch wer kennt es nicht… oft fehlt die Beleuchtung genau da, wo sie gerade benötigt wird. Vor allem in Situationen, in denen du kreativ und konzentriert sein möchtest, ist eine gute Ausleuchtung das A und O. Statt an allen möglichen Arbeitsplätzen eine Leuchte platzieren zu müssen, wandert die Klemmlampe ganz unkompliziert mit dir zu jedem gewünschten Ort. Ob am Schreibtisch, Wohnzimmerregal oder Bettrand – ein Klemmspot verwandelt jeden Ort im Handumdrehen zu einem optimal ausgeleuchteten Bereich. Eben genau da, wo du es gerade brauchst.
LED Klemmleuchte
Schnell, sicher und effizient soll es sein? Dann ist auch hier wieder LED Technik gefragt. Du willst nicht nur einen energiesparenden Klemmspot haben, sondern den ganzen Haushalt umrüsten? Kein Problem: tausche einfach nach Belieben dein altes Leuchtmittel gegen ein LED Leuchtmittel. Die alte Birne herausschrauben, die neue LED Lampe hineinschrauben – fertig. Achte daher darauf, dass die Leuchte den passenden Lampensockel hat und das Leuchtmittel tauschbar ist.
Eine LED Leuchte hat neben dem geringen Energieverbrauch auch den Vorteil, dass die Wärmeentwicklung sehr gering ist. Aus diesem Grund wird die Klemmlampe nicht sehr warm und kann auch von Kindern ohne Probleme verwendet werden.
Welche Kriterien sind dir wichtig?
Ist das Leuchtmittel tauschbar?
Wenn du deine Klemmleuchte zum Beispiel mit einem smarten Leuchtmittel ausstatten willst, muss dieses in der Leuchte ausgetauscht werden können und der passende Sockel vorhanden sein.
Wie wird die Leuchte mit Strom versorgt?
Es gibt Klemmspots, die mit einem Akku betrieben werden und dadurch komplett ohne Kabel auskommen und an beliebigen Orten platziert werden können.
Viele Klemmlampen müssen aber an einer Steckdose angeschlossen werden. Der Spielraum der Leuchte wird durch die Länge des Kabels eingeschränkt, welches aber in den meisten Fällen relativ lang ausfällt.
Kann die Leuchte gedimmt werden?
Einige Leuchten besitzen eine Touchdimmer-Funktion. Möchtest du die Klemmlampe per Fernsteuerung oder App dimmen, musst du nur das Leuchtmittel tauschen und schon kannst du die Dimmung praktisch aus der Ferne steuern. Jetzt EGLO connect entdecken!
Was war zuerst? Klemme oder Lampe?
Schrauben oder Klemmen – das ist hier die Frage. Federklemmen sind schnell montiert und können mit nur zwei Fingern aufgedrückt werden. Einfach drücken und an der Tischkante befestigen – fertig. Montierst du die Klemmleuchte auf diese Art brauchst du weniger Kraft, als bei Schraubklemmen.
Diese haben aber einen großen Vorteil: Ihr Klemmbereich ist größer – so kannst du diese an dicken Tischplatten montieren. Je höher desto heller: du bekommst durch ein höheres Anbringen der Lichtquelle eine bessere Ausleuchtung von oben. Eine kleine Federklemme ist leicht und handlich im Gegensatz zu einigen Schraubklemmleuchten.
Klemmer Arten
Ausrichtungsmöglichkeiten
Dir wird mit einem Klemmspot generell schon viele Möglichkeiten zur Ausrichtung geboten. Wenn du das maximale Potential an Flexibilität ausschöpfen willst, empfehlen wir dir Lampen zum Klemmen mit einem flexiblen Leuchtenarm, welcher in alle Richtungen gebogen werden kann.