Vorsichtig setzt du einen Fuß vor deine Eingangstür. Noch ein kleines Stück weiter und….. KLICK – das Licht geht an. Ein Bewegungssensor ist des Rätsels Lösung wenn es darum geht, deinen Eingangsbereich automatisch zu beleuchten.
Wenn du mit vollen Händen nach Hause kommst, gibt es jemanden der auf dich wartet. Ohne lästiges Abstellen der Tüten, ohne verzweifeltes Herauskramen des kleinen Haustürschlüssels.
Lasse die Technik für dich arbeiten: Erleuchte automatisch mit einem Sensor deinen Außenbereich. Dabei ist es egal ob es sich dabei um den Eingangsbereich, den Garten oder um deine Terrasse handelt. Setze Sensoren so ein, wie du sie brauchst. Eine Außenleuchte mit Bewegungsmelder zu installieren mag auf den ersten Blick vielleicht schwierig erscheinen. Wir helfen dir jedoch dabei, dass du die richtige Auswahl triffst und das gewünschte Ergebnis erzielst.
Komfort für dein Zuhause
Mehr Komfort und Sicherheit spielen dabei eine besondere Rolle. Verringere die Verletzungsgefahr, wenn du bei Dunkelheit das Haus verlässt oder abends nach dem Arbeiten mit vollen Händen zurück in dein trautes Heim kommst.
Spare Energie
Kombiniere deine LED Außenleuchte mit Bewegungsmelder und spare noch mehr Energie: Schalte deine energiesparende Außenlampe nur dann ein, wenn sie wirklich gebraucht wird. So erhellst du den Außenbereich immer bei Dunkelheit.
Mit Sicherheit
Sprechen wir auch über Sicherheit: Schrecke Einbrecher durch den Einsatz von Bewegungsmeldern rund um dein Haus ganz einfach ab. Sobald ein ungebetener Gast einen Schritt auf deine Terrasse setzt, springt das Licht an.
Wie funktioniert ein Bewegungsmelder?
Oftmals hat sich diese Thematik bereits erledigt: Viele Leuchten werden für draußen bereits mit integrierten Bewegungsmeldern verbaut und geliefert. Was also machen wenn es deine Traumlampe nur ohne Sensor bei uns gibt? Wähle einen Bewegungssensor aus, finde die passende Stelle im Erfassungsbereich und montiere den Melder wie beschrieben.
Dabei kannst du folgende Grundregel beachten: Der Melder funktioniert wie ein automatischer Schalter. Bringe das Bauteil also im Stromkreis statt dem Schalter an und erhalte das gewünschte Ergebnis. Gleich verhält es sich im Übrigen auch wenn es darum geht, bestehende Installationen im Außenbereich um einen Sensor zu erweitern.
Welcher Bewegungsmelder?
Du hast dich bereits dafür entschieden einen Bewegungssensor für das Schalten deiner Außenlampen zu verwenden. Wir sagen dir nun ganz genau, worauf es bei der Installation und der Auswahl von Modellen ankommt.
I. Safety first
Deshalb wollen wir zu Beginn gleich auf die Schutzart eingehen. Wie bei allen Lampen und Geräten im Außenbereich ist es auch hier notwendig, sich darüber Gedanken zu machen. Alle unsere Bewegungsmelder haben die Schutzart IP44. Somit sind sie gegen Spritzwasser geschützt.
II. Bewegungsmelder Montagehöhe
Bringe deinen neuen Helfer in einer Höhe von ca. zwei Metern an. So hat der Melder alles im Überblick. Achte darauf, dass der Erfassungsbereich ungestört vom Bewegungsmelder aufgenommen werden kann. Entferne Pflanzen und andere Behinderungen großzügig. Vermeide so tote Winkel.
III. Montageart
Wenn du den Gang zur Garage erfassen möchtest, bietet sich ein Sensor mit 180 Grad Erfassungswinkel an. Bringe diesen per Wand- oder Eckmontage an. Wenn du deine Terrasse, den Balkon oder das Carport mit einem Bewegungsmelder beleuchten möchtest, dann nutze Sensoren mit breiten Erfassungswinkeln von 360 Grad. Diese werden in der Regel an der Decke oder der Wand montiert. Wenn der Sensor richtig montiert wurde, erfasst er maximal 12 Meter an Weite. Das genügt jedoch für einen vielseitigen Einsatz draußen.
IV. Schaltleistung
Besondere Acht solltest du der Schaltleistung des Gerätes widmen: Problemlos schaltest du eine oder mehrere Lampen im Außenbereich. Bei diesen einzelnen oder mehreren Lichtquellen musst du aber auch die Leistungen in deine Überlegungen miteinbeziehen.
Die Angabe nach der du auf der Verpackung Ausschau halten sollest ist die sogenannte Schaltleistung. Sie gibt Aufschluss darüber, welche und wieviele Lampen du gleichzeitig schalten kannst.
Was Sie vor der Montage noch bedenken sollten...
ACHTUNG: Wir empfehlen dir für den Anschluss der Leuchte einen qualifizierten Fachmann hinzuzuziehen. Achte immer auf deine Sicherheit. Schalte stets die Sicherung aus. Wir legen viel Wert auf eine langfristige Kundenbeziehung :-)