Du hast ein leeres Eck in deiner Wohnung? Dann verschönere es doch einfach mit einer Standleuchte. Vielseitig und modern passt sie sich deiner Wohnung an.
Von klassisch über modern bis zum Vintage-Stil – die praktische Lampe hat auch optisch einiges zu bieten. Und das Beste ist die absolut simple Handhabung. Einfach aufstellen, anstecken, fertig. Wer seine Möbelstücke gerne umstellt wird sich darüber freuen, dass auch die Beleuchtung mühelos durch den Raum wandern kann.
Die verschiedenen Stehlampen-Arten: für jeden etwas dabei
Finde die Leuchte, die zu dir passt, wie der Schlüssel zum Schloss. Vielleicht entscheidest du dich für eine dieser drei Stehlampen-Arten: Der vielseitige Deckenfluter, die Bogenstehlampe als Deckenleuchten-Ersatz, oder die schlichte, klassische Variante als All-Time-Favourite. Jede Leuchtenart ist für bestimmte Einsatzgebiete besser geeignet und unterscheiden sich in Funktion und Aufbauart. Hast du deine Richtung gefunden, dann geht es im zweiten Schritt einfach nur mehr um deinen optischen Favoriten.
Der Deckenfluter: Das Multitalent
Ob LED Stehlampen oder doch lieber mit klassischer Glühlampe – der Deckenfluter macht, was sein Name sagt. Er wirft jede Menge Licht nach oben an die Decke. Je nach Decken- und Wandfarbe wird das Licht stärker oder schwächer reflektiert und wieder in den Raum zurückgeworfen. Das Licht wirkt dadurch weicher und es wird gleichmäßiger im ganzen Raum verteilt als bei direkter Bestrahlung. Oftmals ist auch gleich eine Leselampe als nützliches Helferlein integriert.
Die Bogen-Stehlampe: Immer am rechten Platz
Auch hier ist der Name Programm: Mit einer Bogenlampe spannst du sprichwörtlich den Bogen von der Raumecke zum Esstisch. Hinter der Couch platziert reicht sie bis über den Beistelltisch. Der große Vorteil der Bogen-Stehlampe ist, dass du deinen Platz nutzen kannst, als ob du eine Deckenlampe verwenden würdest, ganz ohne die mühevolle Installation.
Die klassische Stehleuchte: Vielseitiger Lichtspender
Ein stabiler Sockel, ein gerades Gestänge und ein Stoffschirm. Fertig ist der Stehleuchten-Klassiker. Altmodisch? Auf keinen Fall. Gerade diese Standleuchte ist ein Dauerbrenner, da sie nicht nur als Lichtspender dient, sondern auch als Designelement neu entdeckt wurde. Schaffe auch du deine Lichtinsel mit klassischen Stehleuchten und kreiere so eine gemütliche Atmosphäre. In unserem Sortiment findest du viele dieser Klassiker.
Für jeden etwas dabei
Neben diesen drei Arten von Stehlampen, gibt es natürlich noch mehr: Verspielte Vintage-Leuchten, robustes Industrial Design, dreibeinige Stehleuchten in vielerlei Ausprägungen oder moderne LED Stehlampen, die nicht nur für Beleuchtung sondern auch für Dekoration sorgen. Durchstöbere unser vielseitiges Sortiment.
Stehlampen aus Holz – natürlich schön
Holz ist DAS universal einsetzbare Material und wird wohl nie aus der Mode kommen. Ganz im Gegenteil – moderne Stehlampen aus Holz sind aktuell wieder richtig im Trend. Das beliebte Naturmaterial wirkt warm und beruhigend auf uns. Um diesen Effekt zu unterstreichen solltest du eine dimmbare Stehlampe wählen und dazu ein passendes LED Leuchtmittel einsetzen.
Jeder Raum hat andere Anforderungen an die Lichtgestaltung. Lichtfarben haben direkten Einfluss auf unser Wohlbefinden. Nutze dieses Phänomen bestmöglich zu deinem Vorteil und mach dir Gedanken darüber, wie du mit Stehlampen das passende Licht in deine Räume bringen kannst.
Wenn du dir nicht sicher bist, welche Lichtfarbe am besten passt, achte bei der Auswahl der Leuchte darauf, dass man das Leuchtmittel tauschen kann. So kannst du ganz einfach auch im Nachhinein das passende Leuchtmittel für die gewünschte Lichtstimmung wählen ohne eine neue Leuchte kaufen zu müssen.
Wohnzimmer
Du willst dein Wohnzimmer abends als gemütliche Leseinsel nutzen? Kein Problem. Durch die richtige Lichtquelle erleuchtest du den Leseplatz richtig. Wähle ein Modell mit integrierter Leselampe, um dein Buch oder deine Zeitschrift gleichmäßig auszuleuchten. Die restliche Raumbeleuchtung kann nun im besten Fall gedimmt werden um eine Lichtinsel zu schaffen. Dafür ist ein warmer Weißton empfehlenswert, da dieser das Gefühl von Wärme, Geborgenheit und Ruhe verstärkt.
Arbeitszimmer
Wenn du über deiner Buchhaltung sitzt oder im Home Office arbeitest, musst du dich konzentrieren. Deshalb ist im Arbeitszimmer ein kühlerer Weißton eine gute Wahl, denn diese Lichtfarbe fördert die Konzentration. Mit einer Standleuchte als zusätzliche Lichtquelle zur Schreibtischlampe kannst du den Raum interessanter gestalten und beleuchten. Denn wo man sich wohlfühlt, da arbeitet man auch lieber.
Eingangsbereich
Erinnerst du dich an das letzte mal, als du in einer Hotel-Lobby warst? Dort gab es sicherlich Stehlampen. Tatsächlich machen sie sich in jedem Empfangsbereich richtig gut, auch Zuhause. Sie sind ein Blickfang und schaffen eine angenehme Atmosphäre. Hat dein Eingangsbereich keine Fenster, dann spenden Stehlampen hilfreiches Licht beim Schuhebinden oder dem Griff zum Haustürschlüssel. Mit hellen und warmen Lichtfarben sorgst du außerdem für einen angenehmen ersten Eindruck.
Esstischbeleuchtung
Bogenleuchten werden gerne im Wohnzimmer zur Beleuchtung der Couchecke verwendet. Sie eignen sich aber auch perfekt zur Esstischbeleuchtung. Dank der Bogen-Bauweise befindet sich die Lichtquelle direkt über deinem Essbereich. Auch hier empfehlen wir, ein Leuchtmittel einzusetzen, das zumindest zwischen warmweißen und kaltweißen Lichtfarben wechseln kann. Verwandle so unkompliziert den Esstisch zu einem Arbeitstisch.