Licht ohne Lichtschalter – Deckenlampe mit Bewegungsmelder
Ein häufiges Problem: Du vergisst das Licht auszuschalten, wenn du von einen Raum in den anderen gehst. Besonders der Flur ist davon oft betroffen. Denn er ist die Verbindung zu allen anderen Räumen, aber nur ein Durchgangszimmer. Und hier kommt die praktische Deckenlampe mit Bewegungsmelder ins Spiel. Du musst nie wieder daran denken, das Licht auszuschalten – und Energie sparst du natürlich auch!
Die Vorteile
Durch integrierte Deckenleuchten Bewegungsmelder kannst du zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen:
Du bist keiner Gefahr durch Stolperfallen mehr ausgesetzt: Wenn du vergisst, den Lichtschalter zu drücken oder ihn bei Dunkelheit erst ertasten musst.
Du sparst Energie durch das automatische An- und Abschalten des Lichts – es wird kein Licht mehr unnötig brennen, wenn du dich nicht im Raum befindest.
Aber wie funktioniert das?
Eine Deckenlampe mit Bewegungsmelder geht genau dann an, wenn das Tageslicht unter einen bestimmten Schwellenwert sinkt. Wenn das Tageslicht ausreicht, wird die Lampe auch nicht ständig an und aus gehen, das spart Strom.
Je nach Produkt kannst du auch individuelle Einstellungen treffen, indem du festlegst, nach welcher Zeitspanne, Reichweite und Empfindlichkeit die Lichtquelle reagieren soll.
Die Montage
Bei der Montage gibt es ein paar Punkte zu beachten. Wir raten dazu, unbedingt eine Fachkraft hinzuzuziehen, damit das Ergebnis optimal ist. Egal ob es sich um eine Neuinstallation handelt oder ob du einen Bewegungsmelder nachrüsten willst – mach das am besten immer mit einem Partner, der sich auskennt. So wird deine Deckenleuchte mit Bewegungsmelder auch reibungslos funktionieren.