Die Einbauspots strahlen in den verschiedensten Einsatzmöglichkeiten. Egal ob im Treppenbereich, in der Küche, im Badezimmer oder im Gang – diese Leuchten lassen sich problemlos überall einsetzen. Gerne zeigen wir dir zwei Einsatzmöglichkeiten der Lampen: Die Einbauleuchten kannst du ideal im Treppenbereich anbringen. Hier fallen sie kaum auf und sind am Abend oder in der Nacht super nützlich. So verfehlst du keinen Schritt mehr. Im Eingangsbereich machen die Einbauleuchten ebenfalls eine gute Figur. Mit der Montage in der Wand kannst du Platz sparen, und dein Eingang wirkt durch die gleichmäßigere indirekte Beleuchtung optisch klarer und aufgeräumter.
Einbauspots – die dezente Art der stilvollen Beleuchtung
Warum sind die EGLO Einbauleuchten so dezent? Weil sie sie eben direkt in die Wand, Möbelstücke oder den Boden integriert werden. Kabel? Zwar vorhanden, aber nicht sichtbar mit einer Steckdose verbunden. Die Technik dahinter ist praktisch unsichtbar, das Ergebnis hingegen kann sich absolut sehen lassen. Einbaulampen können sowohl großflächig für stimmungsvolles Licht sorgen. (Vor allem, wenn sie dimmbar sind.) Sie eignen sich aber auch perfekt, um den Blick auf Lieblingsecken und einzelne Wohn-Accessoires zu lenken.
Einbauleuchten – echte Alleskönner
Von der unauffälligen Grundbeleuchtung über diffuse Beleuchtung bis hin zu einer gemütlichen Direktbeleuchtung kannst du mit den praktischen Lampen jedes gewünschte Beleuchtungsszenario realisieren. Ebenfalls unschlagbar ist die Einbaulampe in Sachen Platzersparnis. Auch in der kleinsten Ecke bringen sie Licht ins Dunkel. Und dann ist da ja auch noch die große Auswahl, die allen Bedürfnissen gerecht wird. Es gibt sie starr oder schwenkbar, mit und ohne Dimmer und auf Wunsch sogar mit Bewegungsmelder. Echte Allrounder unter den Leuchtmitteln also.
Was muss ich beim Einbau von LED-Einbauleuchten beachten?
Wichtig ist es in jedem Fall vor dem Kauf neuer Einbaulampen zu prüfen, wie die räumlichen Gegebenheiten sind. Manche Einbauleuchten sind möglicherweise zu tief, um überall Platz zu finden. Auch muss für eine ausreichende Stromversorgung aller Einbauleuchten gesorgt werden, ein Umstand der mit LED-Einbauleuchten nicht so schnell zu einem Problem führen dürfte. Bei der Verwendung von Einbauleuchten im Bad sollte zusätzlich auf die Schutzklasse geachtet werden. In den meisten Bereichen reicht hier IP44 aus. In der direkten Umgebung von Dusche oder Badewanne sind jedoch eine höhere Schutzart von IP65 zu empfehlen. Sollen die Lampen sogar unter Wasser verwendet werden, muss IP67 genutzt werden. Schau doch mal zu unseren Lampen für das Badezimmer. Gerade bei elektrischen Arbeiten muss auf höchste Sicherheit geachtet werden, um weder beim Montieren, noch später im Betrieb, Unfälle zu riskieren, in manchen Fällen sollte auch Fachpersonal zur Montage hinzugezogen werden.
LED Einbauspots – gut für die Umwelt und den Geldbeutel
Zu den beliebtesten Einbauleuchten zählen die LED Einbauspots. Neben allen Vorteilen, die Einbauspots zu bieten haben, darfst du dich noch auf folgende Pluspunkte freuen: Sie sind:
sparsam im Energieverbrauch
äußerst langlebig
robust
sofort maximal hell
sicher aufgrund der geringen Wärmeentwicklung
in einer großen Farbauswahl erhältlich
Es gibt so einiges, das für LED Einbauspots spricht. Du bist grundsätzlich Fan der LED-Technologie? Dann lohnt sich ganz sicher ein Blick auf unsere LED Stehlampen, oder wie wäre es mit LED Außenstrahlern?
Bodeneinbauleuchten – geschmackvolle Illuminierung zu deinen Füßen
Sind deine gewählten LED Einbauspots flach, sparst du zwar am Platz, aber nicht am Effekt. Du willst Möbel oder Lieblings-Deko-Objekte auch auf kleinstem Raum ins rechte Licht rücken? Dann sollten deine LED Einbauleuchten flach sein. Die benötigen nämlich wenig Fläche und sorgen trotzdem für unübersehbare Lichteffekte. Egal ob Küche, Badezimmer, Wohnzimmer oder Terrasse, an all diesen Orten dürfen deine LED Einbauleuchten flach sein und entfalten trotzdem die volle Wirkung.
Gut zu wissen: Mit oder ohne Trafo?
Das richtet sich nach dem Produkt. Einige LED-Einbaustrahler haben den Trafo bereits in der Leuchte integriert und benötigen deshalb keinen zusätzlichen. Du kannst direkt an das 230-Volt-Netz angeschlossen werden. Es gibt aber auch noch LED-Einbauleuchten, die mit einem externen LED-Trafo versorgt werden müssen. Wie sich das bei deinem Wunschprodukt verhält, erfährst du in den Produktdetails.
Wand Einbauleuchten – minimal im Design, maximal in der Wirkung
Hast du schon einmal in einem Raum ohne offensichtliche Lichtquelle gesessen und dich gefragt, woher diese einmalig gemütliche Atmosphäre wohl kommt? Dann waren vermutlich Wand Einbauleuchten im Spiel. Wandeinbauleuchten werden an eine Öffnung in der Wand angepasst und sind im ausgeschalteten Zustand leicht zu übersehen. Schließlich verschwinden Kabel und Korpus in der Wand und erst wenn du den Schalter umlegst, geht plötzlich allen ein Licht auf.
Deckeneinbauleuchten – alles Gute kommt von oben
„Ist ja die Höhe!“ hast du schon mal gedacht, wenn du unsere wunderschönen Deckenleuchten im EGLO Shop betrachtet hast? Das geht vielen so, die in ihrem Zuhause nicht besonders viel Platz und Deckenhöhe zur Verfügung haben. Dir auch? Dann benötigst du spezielle Einbauleuchten, und zwar Deckeneinbauleuchten. Diese Einbauspots verändern die Raumhöhe nicht und sorgen für eine schöne, gleichmäßige Lichtverteilung.