Endlich Entspannung nach einem langen Arbeitstag – das angenehm weiche Licht des Deckenfluters hüllt den ganzen Raum in wohlig warmes Licht.
Ausgestattet mit einer Zusatzlampe kannst du die praktische Leuchte auch als Leselampe oder Akzentlicht verwenden. Zudem bist du super flexibel. Stell deine Lampe einfach dort hin, wo du es gerade möchtest. Worauf wartest du noch? Hol dir jetzt deine neue Lieblingslampe.
Konzentriert bleiben mit einem Deckenfluter im Büro
Mit der richtigen Beleuchtung förderst du deine Konzentration und kannst sogar Kopfschmerzen vorbeugen: Eine Tischleuchte ist dafür gut. Ein Deckenfluter mit Leselampe ist in diesem Fall aber sogar noch besser, da dieser für Allgemeinbeleuchtung und Akzentbeleuchtung sorgt. So schlägst du gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Durch die Kombination dieser zwei Beleuchtungsformen schaffst du zusammen ein angenehmeres Beleuchtungsergebnis. Vorausgesetzt ist natürlich ein wenig Platz neben dem Schreibtisch – und deine persönlich eingestellte Lichtinsel ist nur noch einen Griff entfernt.
Deckenfluter – Gemütlichkeit im Wohnzimmer
Es ist kein Geheimtipp mehr, eine Stehlampe neben der Couch zu platzieren. Die Gründe sind nachvollziehbar: Du hast sie genau da, wo du sie brauchst. Bediene die Leuchte gemütlich von der Couch aus. So hast du die volle Kontrolle über die Haupt- und Zusatzbeleuchtung.
Jeder ist anders. So ist das auch mit dem Wohnraum. Probiere einfach verschiedene Positionen aus und finde den für dich passendsten Platz für dein neues Licht.
Deckenfluter LED
Der Siegeszug der LED Technik ist nicht aufzuhalten. Zurecht! LED Leuchtmittel bringen viele Vorteile mit:
Energiesparend
LED Varianten benötigen bis zu 6mal weniger Energie als Halogenlampen.
Sicher
Dank der geringen Wärmeentwicklung besteht keine Entzündungsgefahr in der Nähe von Vorhängen oder Holzoberflächen.
Langlebig
Nicht nur die Lebensdauer selbst ist mit bis zu 50.000 Stunden sehr gut. Auch die Stoßfestigkeit des LED Leuchtmittels schützt die Lampe jahrelang vor Beschädigungen.
Sofort bereit
LED Lampen brauchen keine Vorlaufzeit bis sie ihre vollständige Helligkeit erreicht haben. Nach dem Einschalten der Leuchte kann man sofort 100% ihrer Helligkeit nutzen.
Umweltfreundlicher
Gesundheitsgefährliche Stoffe wie Quecksilber kommen nicht zum Einsatz. Außerdem sind die Leuchtmittel recyclebar.
Die vielen Vorteile des Deckenfluters
Minimaler Platz – maximale Möglichkeiten
In den allermeisten Räumen gibt es Ecken, die nicht genutzt werden können, da sie zum Beispiel durch Möbel zugestellt sind. Das extrem schmale Standbein des Fluters erlaubt es dir aber, die Leuchte an diesen Stellen zu platzieren. Und genau dort wirkt ein Deckenleuchter auch besser als frei im Raum stehend.
Der Tipp für kompakte Wohnungen
Wenn du in einer kleineren Wohnung lebst, ist jede Platzersparnis hilfreich. Der Deckenfluter ist dadurch, dass er mehrere Funktionen in einem Gerät vereint, super dafür geeignet. So kannst du ihn toll als praktisches Tool für kleinere Räumlichkeiten nutzen.
Mobil
Du liebst es, die Möbel immer wieder neu anzuordnen? Dann wäre es doch gut, wenn auch die Leuchten entsprechend mitwandern. Deckenfluter gehören zu den Stehleuchten und können daher genauso einfach wie seine Brüder umgestellt werden.
Immer die perfekte Helligkeit mit einem Dimmer
Im Gegensatz zu anderen Stehleuchten kann man mit Deckenflutern bei Bedarf wirklich einen ganzen Raum ausleuchten. Das ist toll, aber womöglich willst du nicht nur zwischen Ein = „Volle Power“ und Aus wählen. Für eine besser angepasste Beleuchtungsstärke im Raum ist daher ein dimmbarer Deckenfluter sinnvoll.
Hast du kein solches Modell, kannst du das Leuchtmittel mit dem passenden Sockel tauschen. So ist das Aufrüsten auf ein dimmbares Leuchtmittel ganz einfach möglich. Manchmal ist dies sogar die günstigere Lösung.
Indirekte Beleuchtung
Der Name weist bereits darauf hin. Deckenfluter erhellen den Raum indem sie Licht auf die Decke werfen. Von dort wird das Licht entsprechend der Wandfarbe stärker (helle Wand) oder schwächer (dunkle Wand) reflektiert. Dabei verliert das Licht an Härte und auch ein wenig an Stärke. Je nach Raumgröße solltest du deshalb darauf achten, wie viele Leuchtmittel in die Leuchte integriert werden können bzw. wie viel Licht die Lampen erzeugen (Lumen).
Multitalent – Hauptlicht und Leselicht
Diese Stehleuchten sind meistens mit mehreren Funktionen ausgestattet. Das zur Decke gerichtete Hauptlicht ist die Besonderheit und daher immer dabei. Sehr viele Deckenfluter sind auch mit einer zusätzlichen Leselampe ausgestattet, die du meist in verschiedene Richtungen schwenken kannst.
Durch diese Kombination aus Grundbeleuchtung sowie Lese- und Spotbeleuchtung hast du viele Einsatzmöglichkeiten. Auf diese Weise kannst du in einer kompakten Wohnung mit offenen Wohn/Ess- und Arbeitzimmer gleich mehrere Bereiche abdecken, ohne viele verschiedene Lampen kaufen zu müssen.