Es waren schon immer helle Köpfe, die sich mit dem Thema Licht beschäftigten.
Auch wenn die Erfindung der Glühbirne Thomas Edison zugeschrieben wird, forschten bereits Anfang des 19. Jahrhunderts Wissenschaftler und Erfinder an der Nutzung von elektrischem Licht. Obwohl die ersten Patente für Glühlampen bereits 1841 vergeben wurden, ermöglichte Edison erst nach 1880 ihren praktischen Einsatz und die Massenfertigung.
Wir von EGLO haben in der Geschichte des Lichts einen Platz gefunden, der uns seit rund 50 Jahren erfolgreich wachsen lässt.
„Zeitgemäßes Design, gepaart mit hoher Funktionalität zu erschwinglichen Preisen”
Das war und ist unser Credo.
Am Puls der Zeit entwickeln und produzieren wir Produkte, die sich nach den Bedürfnissen der Kunden richten. Im Moment beschäftigen wir uns intensiv mit dem Thema Smart Lighting und bringen Licht und Leuchten in eine digital vernetzte und einfach steuerbare Form.
Was auch die Zukunft in Sachen Licht mit sich bringen wird, wir werden weiterhin zeitgemäße Lichtlösungen für alle Lebensbereiche von Tirol aus in die ganze Welt tragen.
Meilensteine
Momente, die unsere strahlende Geschichte geprägt haben.
Geben Sie die Zahl 1969 in eine Suchmaschine ein. Sie werden feststellen, dass es ein sehr ereignisreiches Jahr war: Die Amerikaner feierten mit Neil Armstrong den ersten Menschen auf dem Mond, in Deutschland wurde die erste Herztransplantation durchgeführt, in Frankreich hob die Concorde zu ihrem Jungfernflug ab. Und auch unsere Firmengeschichte beginnt in diesem Jahr.
1969
Firmengründung
Entschlossenheit, Beharrlichkeit und ständige Weiterentwicklung: Das sind die Grundpfeiler, um eine Firma dauerhaft etablieren zu können.
Vor rund 50 Jahren legte der Gründer Ludwig Obwieser dem Unternehmen genau diese Eigenschaften in die Wiege. Damit hat er bis heute Erfolgsgeschichte geschrieben, die wir nicht nur feiern, sondern auf die wir auch stolz sein können.
Firmengebäude in Pill, 1976
Firmengebäude Arnsberg 2016
Globalisierung
„Von Tirol aus in die Welt“ kennt man eher aus dem Tourismus. Die Globalisierung von EGLO nimmt in den 80er und 90er Jahren ihren Anfang. Der erste Schritt ist 1986 die Gründung der ersten Vertriebsgesellschaft in Deutschland. Inzwischen gibt es rund 70 Gesellschaften in über 50 Ländern.
1986
1994
Standort Ungarn
Das erste EGLO Werk wurde 1994 im ungarischen Pásztó erbaut. Der Standort ist stetig gewachsen und umfasst inzwischen eine 4-stöckige Produktionshalle mit 14.000m² sowie ein 5.000m² fassendes, vollautomatisiertes Hochregallager.
EGLO Werk im ungarischen Pásztó
Stetiges Wachstum
Um rasch zu liefern, haben wir an zentralen Stellen unsere Läger errichtet. 1997 wuchs die Lagerfläche erstmals über 10.000m3. Ein Trend, der die nächsten 20 Jahre anhalten sollte und 2017 in circa 200.000m3 Lagerfläche resultierte.
1997
2001
Produktionsstandort China
Seit 2001 produzieren wir in China. Büro und Produktionsgebäude sind auf einer Fläche von über 120.000m² angesiedelt. Die Fabrik EGLO China beschäftigt mehr als 1.100 Mitarbeiter.
LEDs mit Phosphorbeschichtung
Mit LED in die Zukunft
Nicht nur optische Trends bestimmen die Leuchtenwelt. Auch technisch sind wir stets am Puls der Zeit. So begann 2006 unser Einstieg in die LED Technologie.
Heute besteht fast unser gesamtes Sortiment aus langlebigen, energiesparenden LED Leuchtmitteln.
2006
2016
Smart Lighting
Steve Jobs präsentierte 2007 das erste iPhone. Von diesem Zeitpunkt an trat das Smartphone seinen Siegeszug an. Und jetzt wird auch Ihr zu Hause smart. Deshalb arbeiten wir an Lösungen damit Sie Ihre Leuchten und Ihr zu Hause einfach und schnell über Ihr Smart Devices steuern können.
EGLO connect Sortiment
Inbetriebnahme Indien
In China und Ungarn produzieren wir unsere Leuchten seit vielen Jahren. Ein weiterer Meilenstein in der Leuchtenproduktion ist die Eröffnung unseres Werkes in Indien. Nach gründlicher Vorbereitung läuft 2017 die erste EGLO Leuchte in Indien vom Band.
2017
2019
50 Jahre Jubiläum
Think global, act local. Kein Unternehmen versteht diese Philosophie besser als die EGLO Gruppe: Firmensitz in Pill, rund 70 Gesellschaften weltweit, mehr als 80.000 produzierte Leuchten pro Tag, Produktionsstätten in Ungarn, China und Indien.
Inbetriebnahme Logistikzentrum Magdeburg
Zur Anpassung des logistischen Netzwerks in Europa wurden die bestehenden Läger in Österreich, Ungarn und den Niederlanden, durch ein viertes Zentrallager in Magdeburg ergänzt. Die Inbetriebnahme des Standorts, mit Platz für ca. 76.000 Paletten und einer Anzahl von bis zu 150 Mitarbeiter/innen, erfolgte im Jänner 2021.
Das größte Leuchtenhaus Europas bietet eine große Auswahl an Artikeln sowie spannende visuelle und auditive Eindrücke. Auf einer Grundstücksfläche von rund 10.000m² wurde ein modernes 3-stöckiges Gebäude mit insgesamt 7.500m² Schauraumfläche und 4.600m² Außenanlage erschaffen.