Die besten Bedingungen für einen Kronleuchter
Hohe Wände
Hier fühlt sich ein Kronleuchter wohl und kommt perfekt zur Geltung. Je höher der Raum ist, desto länger kann der Abstand zwischen Leuchte und Decke sein für einen noch prunkvolleren Auftritt.
So groß wie möglich so klein wie nötig
Ein spektakulär großer Leuchter ist ein wahrer Aufmerksamkeits-Magnet und wirkt in einem großen Raum beeindruckend. Wenn Ihre Raumgegebenheiten dies nicht zulassen, sollten Sie natürlich einen kleineren Lüster wählen, denn umgekehrt gilt diese Regel auch. Ein kleiner Raum wirkt beengt, wenn ein zu großes Objekt in der Mitte platziert wird oder in einem zu kleinen Abstand zum Boden angebracht ist.
Helle Wände
Ein besonderes Merkmal von dieser Leuchtenart ist die Ausrichtung der Leuchtmittel in Richtung Decke. Das bedeutet, dass das Licht nach oben statt nach unten strahlt. Damit trotzdem genug Licht von den Wänden reflektiert werden kann ist eine helle oder im besten Fall eine weiße Wandfarbe hilfreich.
Wenn Sie eine dunklere Wandfarbe bevorzugen, kein Problem. In diesem Fall sollten Sie aber Ausschau nach einem Kronleuchter mit einer größeren Anzahl an Leuchtmitteln halten, um eine gute Ausleuchtung zu erzielen.
Abstand halten von Ecken
Kronleuchter brauchen Aufmerksamkeit und genug Platz, um das rundum erzeugte Licht im Raum zu verteilen. Vermeiden Sie es diese Leuchten nahe der Wand oder in Ecken zu montieren.