Haben Sie schon einmal über die Gestaltung Ihrer Einfahrt nachgedacht? Verschönern Sie doch ganz einfach Ihren Aussenbereich mit Sockelleuchte. Verleihen Sie Ihrer Hausmauer eine neue Kontur und ergänzen Sie perfekt Ihre Aussenbeleuchtung.
Bevor Sie starten sollten Sie sich ein paar Gedanken über die Ausführung machen: Planen Sie Auslässe und Verstromungen bereits vor dem Errichten des neuen Bauwerkes.
Aber auf was sollten Sie dabei noch achten? Auch die Wahl der richtigen Schutzart will bedacht sein: Die Farb- und Materialwahl sollte nicht leichtfertig über das Knie gebrochen werden. Schliesslich muss alles zusammenpassen. Wir haben für Sie alle Informationen, die Sie für Ihr neues Projekt benötigen.
Wie beleuchten Sie Ihre Einfahrt?
Elegant schimmert die Steinmauer im Licht der Leuchte. Die zeitlos klassische Form fügt sich angenehm in das gesamte Bauwerk ein. Es war die richtige Entscheidung, dass Sie sich für eine Sockelleuchte aussen im Bereich Ihrer Einfahrt entschieden haben.
Bedenken Sie nämlich: Meist ist diese Lampe das erste, was ein Gast von Ihrem Zuhause sieht. Schon von weitem geben die Lampen Hinweis auf Ihre Liegenschaft. Sie wollen doch nicht innen hui und aussen pfui, oder?
Aber Sockelleuchten können noch mehr: Entdecken Sie die Vielfalt dieser nützlichen Lampen.
Aber der Reihe nach: Was sind Sockelleuchten eigentlich?
Wie der Name schon sagt, werden Sockelleuchten im Aussenbereich vor allem auf Sockeln und auch Mauern eingesetzt. Bringen Sie Ihre neuen Leuchten auf dem kleinen Vorsprung an und grenzen Sie so Ihr Grundstück perfekt von der Strasse oder angrenzenden Liegenschaften ab.
Meistens ist eine Leuchte die auf einem Sockel montiert wird wesentlich kleiner als eine Gartenstehlampe. Mit 40-50 cm ist sie daher zwar klein aber zeigt grosse Wirkung.
Installation - Planung ist die halbe Miete
Bedenken Sie vor der Installation, dass Sie für die Verwendung der Lampe einen Stromanschluss benötigen. Planen Sie daher schon beim Mauerbau die entsprechenden elektrischen Leitungen ein. Machen Sie sich auch darüber Gedanken, wie Sie die Lampen später ansteuern möchten.
Soll es lieber ein herkömmlicher Schalter, ein Bewegungsmelder oder eine smarte Lösung sein? Wenn Sie keine Auslässe vorab eingeplant haben, ist eine Nachrüstung mit ein wenig mehr Aufwand verbunden.
Unser Tipp: Sockelleuchten wo Leuchtmittel eingesetzt werden können, sind beispielsweise optimal mit unserer smarten EGLO connect Serie kombinierbar. Schrauben Sie einfach ein smartes Leuchtmittel ein, verbinden es mit der Fernbedienung oder Ihrer App und lassen Sie die Nachbarn staunen. Der Phantasie ist keine Grenze gesetzt.
Schutzart IP 44 - Installationshinweis
Eine Sockelleuchte im Garten wird stets sehr ausgesetzt montiert. Achten Sie beim Kauf auch auf Ihre Sicherheit: die Umgebungsbedingungen geben an, welche Schutzart für einen bestimmten Bereich mindestens erforderlich ist. Merken Sie sich: je mehr Staub oder Feuchtigkeit in einem Bereich zu erwarten sind, desto höher muss die Schutzart ausfallen.
IP 44 ist die Standardschutzart für den Außenbereich. Achten Sie daher immer darauf, dass Sie bei Ihrer Gartenbeleuchtung diese Sicherheitsvorgabe stets einhalten. Zur Sicherheit empfehlen wir, dass Sie bei der Beleuchtung Ihrer Terrasse oder Einfahrt immer professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.
Stilfrage? Wir finden schon!
Wer die Wahl hat, hat bekanntlich auch die Qual. Von modernen Sockelleuchten bis klassischen - für jeden Geschmack ist etwas mit dabei. Die eleganten Laternen-Formen passen ausgezeichnet zu bereits bestehenden Häusern. Einfache Farben, kombiniert mit geschwungenen und verschnörkelten Formen. Beispiel gefällig?
Egal ob Sie ein Schloss besitzen oder nicht - die LATERNA Serie bringt alles mit was Sie sich von einer edlen Mauerleuchte erwarten: der Aluguss garantiert Langlebigkeit, das Design Freude. Ergänzen Sie Ihre Sockelleuchten mit passenden Wandleuchten im Eingangsbereich. Auch für Ihren Gartenweg ist die richtige Lampe aus der Serie mit dabei.
Bewegungsmelder für Ihre Einfahrt
Sicher und komfortabel - so können Sie es am Besten zusammenfassen. Kombinieren Sie eine Sockelleuchte mit einem Bewegungsmelder und lassen Sie Ihren Aussenbereich nur erstrahlen, wenn sich auch jemand im unmittelbaren Bereich bewegt. Dabei sparen Sie auch noch Geld: Sie verbrauchen nur Strom, wenn der Bewegungsmelder auch wirklich ausgelöst hat.
Praktisch ist, dass der Bewegungsmelder beliebig eingestellt werden kann. Achten Sie beim Kauf auf die Produktbeschreibung. Vor allem der Erfassungswinkel und andere Zusatzfunktionen sind dabei für Sie wichtig. Der Erfassungswinkel des Sensors sollte nur Ihre Einfahrt oder Eingangsbereich erfassen. Diese Bereiche jedoch vollständig.
Ist der Winkel zu gross, geht das Licht immer an, wenn ein fremdes Auto auf der Straße vorbeifährt. Ist er zu klein, dann müssen Sie und Ihre Gäste immer zu einer bestimmten Stelle gelangen, damit das Licht überhaupt angeht.
Welche Materialien und Farben sind IN?
Wie es so schön heisst: das ist Geschmackssache. Eine Leuchte für den Sockel muss edel und funktionell sein. Deshalb achten Sie darauf, dass beides zählt: Schönheit und Funktion. Neuwertige Häuser verlangen nach einfachen und zeitlosen Aussenleuchten.
Ältere Bauten müssen Sie mit zeitlosen Klassikern verschönern. Bleiben wir in der Moderne: Zeigen Sie Ihren Freunden und Nachbarn, dass Sie Geschmack und Köpfchen haben. Eine LED Sockelleuchte verbindet zwei wichtige Dinge: Effizienz und Schönheit. Die verbaute LED Technik spart Geld, weil diese Leuchtkörper weniger Energie verbrauchen als die alte Glühbirne. Dabei sind diese Lampen auch besonders schön: Eine Sockelleuchte aus anthrazit wirkt vor allem vor hellen Hausmauern und Objekten. Heben Sie sich und Ihr Zuhause von anderen ab.
Was Sie vor der Montage noch bedenken sollten...
ACHTUNG: Wir empfehlen Ihnen für den Anschluss der Leuchte einen qualifizierten Fachmann hinzuzuziehen. Achten Sie stets auf Ihre Sicherheit. Schalten Sie stets die Sicherung aus. Wir legen viel Wert auf eine langfristige Kundenbeziehung :-)