Tuulettimet
Moderni, käytännöllinen ja tehokas. Tätä kaikkea on kattotuulettimemme
Kukapa ei sitä olisi kokenut, kuumia kesäöitä jolloin on vaikea saada lämpötilan nousun vuoksi unenpäästä kiinni. Päivälläkin voi olla hetkiä, jolloin viilennys olisi tarpeen. Tähän voi olla avuksi kattotuuletin. Ne eivät ole ainoastaan energiatehokkaita ja hiljaisia, ne myös ovat upeannäköisiä.


Tuulettimet valolla
Vain yksi valaisinpaikka katossa, mutta haluaisit sekä valon että tuulettimen kattoosi? Ei ongelmaa, meiltä löydät mallit, joista löytyy valo ja tuuletin.
Tuulettimet kaukosäätimellä
Istuit juuri mukavalle sohvalle pitkän päivän jälkeen tai olet jo sängyssä illalla. Kummassakaan tapauksessa ei välttämättä halua nousta enää ylös. Suosittelemme siis kattotuuletinta kaukosäätimellä niiden valtavan käytännöllisyyden vuoksi. Valitset haluamasi nopeuden tuulettimelle, valitset haluamasi valon värin tai kirkkauden ja ehkä jopa ajastat valaistuksen rytmisi mukaan. Mukavasti sohvalta tai sängystä.


SCHWARZE DECKENVENTILATOREN
Für den Wow-Effekt
Wenn du dir einen Blickfang an der Decke wünschst, empfehlen wir dir einen schwarzen Deckenventilator. Schwarz besticht durch seine Eleganz und in Kombination mit Holzflügeln oder Metallelementen wie Messing wird der Ventilator zum absoluten Highlight im Raum.


WEISSE DECKENVENTILATOREN
Schlicht & freundlich
Für ein besonders helles und freundliches Ambiente bieten sich weiße Deckenventilatoren an. Wenn du dem skandinavischen Einrichtungsstil folgst, versprechen weiße Ventilatoren einen cleanen und luftigen Look. Auch zu Decken mit Holzbalken oder aus Sichtbeton ist Weiß eine stimmige Ergänzung, ohne zu aufdringlich zu wirken.


KLASSISCHE DECKENVENTILATOREN
Doch lieber klassisch?
Bist du auf der Suche nach einem Deckenventilator in klassischem Design? In unserer großen Auswahl findest du für jeden Stil ein schönes und gleichzeitig praktisches Accessoire. Ob klassisch, retro oder doch lieber modern - hier ist für jeden Geschmack das Richtige dabei. Finde den passenden Ventilator für deine Bedürfnisse!
TALOUDELLISUUTTA VUODEN YMPÄRI
Tuulettimet kesä- ja talvitoiminnoilla
Ulkona on helle, mutta sisällä voi nauttia kevyestä, viilentävästä ilmavirrasta. Onko tämä liian hyvää ollakseen totta? Ei suinkaan, koska kattotuulettimella tämä on mahdollista. Kattotuulettimen alaspäin suuntautuvan ilmavirtauksen ansiosta iholle tuleva ilma voi tuntua jopa 8 astetta viileämmältä.
Mutta kattotuuletin auttaa myös talvella täydellisen huoneilman luomisessa. Lämmin ilma nousee ylöspäin, joten huone voi olla lämmin, mutta lattianrajassa jalkoja palelee. Kun laitat kattotuulettimen päälle talviasentoon, lämmin ilma jakautuu tasaisemmin koko huoneeseen. Tämä voi auttaa säästämään lämmityskustannuksissa jopa 10 %*.
*Energiansäästöarvio on suuntaa-antava ja voi vaihdella huoneen ja tuulettimen koon mukaan.
Gut zu wissen
Hast du noch eine Frage zu unseren Deckenventilatoren oder benötigst Beratung, um den idealen Deckenventilator zu finden? Dann schreib uns eine Nachricht in unserem Kontaktformular.
Welche Vorteile bieten Deckenventilatoren gegenüber Standventilatoren oder Klimaanlagen?
Im Vergleich zu Deckenventilatoren verbrauchen Standventilatoren mehr Energie und werden oft auf höchster Stufe betrieben, während Deckenventilatoren bereits bei niedriger Geschwindigkeit ein ähnliches Raumklima schaffen können. Zudem nehmen Standventilatoren wertvollen Wohnraum ein, und ihre Platzierung muss sorgfältig gewählt werden, um sicherzustellen, dass alle im Raum von der kühlenden Luft profitieren. Klimaanlagen sind teurer, in der Anschaffung, verbrauchen mehr Energie und erfordern eine separate Abluft. Die Installation eines Klimasplitgeräts sollte von einem Fachmann für Kälteanlagen durchgeführt werden und erfordert aufwendige Arbeiten zur Befestigung der festinstallierten Klimaanlage. Mobile Klimageräte benötigen eine Abluft und erfordern daher ein ständig geöffnetes Fenster. Dadurch gelangt jedoch auch die Außenhitze in die Wohnung, was das Klimagerät dazu zwingt, auf Hochtouren zu arbeiten, um dies auszugleichen. Die Verwendung eines Deckenventilators spart nicht nur Platz und Kosten, sondern sorgt das ganze Jahr über für ein angenehmes Raumklima.
Kann ein Deckenventilator das ganze Jahr über genutzt werden?
Es ist allgemein bekannt, dass Ventilatoren im Sommer für Erfrischung sorgen, aber auch im Winter können sie äußerst nützlich sein. Alle unsere EGLO Ventilatoren, abgesehen von unseren kompakten Modellen, verfügen über einen Wintermodus. Im Wintermodus dreht sich der Ventilator in entgegengesetzter Richtung und saugt dadurch die Luft sanft von unten an. Dies führt dazu, dass sich die aufgestiegene warme Luft unter der Zimmerdecke gleichmäßig im Raum verteilt, wodurch eine einheitliche Raumtemperatur in der gesamten Höhe gewährleistet wird. Der Raum fühlt sich dadurch schneller erwärmt an, die warme Luft erreicht auch den Boden und es werden bis zu 30 % der Heizkosten eingespart.
Macht ein Deckenventilator auch in einem klimatisiertem Raum Sinn?
Durch die Kombination einer Klimaanlage mit einem zusätzlichen Ventilator kann man selbst bei laufender Klimaanlage Energie und Kosten sparen, indem man den physikalischen Effekt der Verdunstungswärme nutzt. Angenommen, die Raumtemperatur beträgt 30 °C und man möchte sie auf angenehme 20 °C regulieren und beibehalten. Normalerweise benötigt die Klimaanlage eine erhebliche Menge Energie für diesen Vorgang. Allerdings kann man durch den Einsatz eines Ventilators die Klimaanlage auf 25 °C einstellen. Der Ventilator und die Verdunstungswärme erzeugen zusammen ein angenehm kühles Gefühl. Dadurch muss die Klimaanlage nur noch um 5 °C regulieren, statt um 10 °C, was zu erheblichen Einsparungen führt. Der Ventilator verbraucht nur einen Bruchteil der eingesparten Energie, wodurch Einsparungen von bis zu 30 % der Energiekosten möglich sind.
Worauf sollte ich vor dem Kauf eines Ventilators unbedingt achten?
Grundsätzlich unterscheiden sich Ventilatoren in Bezug auf den Motortyp, die verwendeten Materialien, die Anzahl der Flügel und den Durchmesser. AC-Motoren nutzen den eingespeisten Strom direkt und zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit aus. DC-Motoren hingegen wandeln den Strom in Gleichstrom um, sparen im Vergleich zu herkömmlichen Motoren bis zu 70 % Energie und laufen flüsterleise. Bei den von EGLO verwendeten Materialien handelt es sich beispielsweise um MDF (mitteldichte Faserplatte), Metall und ABS-Kunststoff. ABS zeichnet sich vor allem durch seine Korrosionsbeständigkeit, Kratzfestigkeit und einfache Reinigung aus. Insbesondere hochpreisige Modelle, die mit einem langlebigen DC-Motor und hochwertigen Materialien hergestellt werden, versprechen ein langjähriger Begleiter zu sein.
Gibt es unterschiedliche Ventilatoren für verschiedene Räume wie Wohnzimmer, Schlafzimmer etc.?
Obwohl herkömmliche AC-Motoren mit etwa 50 dB etwas leiser sind als eine normale Unterhaltung, eignen sich die flüsterleisen DC-Motoren auch für Räume wie Arbeitszimmer oder Schlafräume, um ungestört konzentriert arbeiten zu können oder einen erholsamen Schlaf zu finden. Zudem sollte die Größe des Ventilators proportional zur Größe des Raumes sein, da ein zu kleiner Ventilator weniger Luft umwälzt und somit die gewünschte Erfrischung kaum spürbar ist. In unserem Blogbeitrag im Wohnmagazin, findest du eine hilfreiche Tabelle, die angibt, welchen Durchmesser der Ventilator für bestimmte Raumgrößen haben sollte. Zum Beispiel wird für einen Raum mit 20 m² ein Ventilator mit einem Durchmesser von 112 cm empfohlen. In Räumen ab einer Größe von 35 m² sowie in länglichen oder verwinkelten Räumen empfiehlt es sich, die Verwendung eines zweiten Ventilators in Betracht zu ziehen.
Sind Deckenventilatoren mit verschiedenen Geschwindigkeiten erhältlich?
Alle Deckenventilatoren können mit verschiedenen Geschwindigkeiten betrieben werden. Die meisten Modelle werden einfach per Fernbedienung gesteuert, während einige Basismodelle eine Zugkette haben, um die verschiedenen Stufen einzustellen. Die Anzahl der Geschwindigkeitsstufen hängt grundsätzlich vom Motor des Ventilators ab. AC-Motoren bieten in der Regel 3 oder 5 Geschwindigkeitsstufen, während DC-Motoren mit 5, 6 oder 8 Stufen erhältlich sind.
Welche Vorteile bringt mir ein Ventilator mit Fernbedienung?
Dank der praktischen Fernbedienung kannst du den Ventilator bequem von der Couch aus steuern. Egal, ob du die Geschwindigkeit ändern möchtest, den Timer aktivieren willst oder das Licht bei Modellen mit Beleuchtung steuern möchtest - all diese Funktionen kannst du bequem über die Fernbedienung regeln.
Kann ich einen Ventilator installieren, auch wenn ich nur einen Stromanschluss an der Decke besitze?
In den meisten größeren Wohnbereichen gibt es nur eine Stromquelle an der Zimmerdecke. Um die Beleuchtung und den Ventilator zu betreiben, müsste man diese durch eine Verteilerdose aufteilen. Ein Nachteil dabei ist, dass ohne einen Serienschalter das Licht und der Ventilator gleichzeitig mit Strom versorgt werden. Außerdem befinden sich die Stromquellen oft in der Raummitte, was bedeutet, dass beide Elemente nicht optimal positioniert werden können. Durch die versetzte Montage der Leuchte und des Ventilators entstehen Schattenwürfe und Luftverwirbelungen, die sowohl die Ausleuchtung als auch die Effizienz des Ventilators beeinträchtigen. Eine optimale Lösung besteht darin, einen Ventilator mit integrierter Beleuchtung zu verwenden. Dadurch entfallen die Notwendigkeit einer Verteilerdose, Schattenwürfe und Luftverwirbelungen werden vermieden. Zusätzlich kann der Lichtschalter wie gewohnt weiterverwendet werden, da die Grundeinstellung beim Einschalten am Wandschalter „Licht AN“ und „Ventilator AUS“ ist.
Kann ein Deckenventilator auch bei hohen Decken installiert werden?
Deckenventilatoren erzeugen den effektivsten Luftstrom in einer Höhe von 2,50 bis 3,00 Metern, gemessen von der Unterkante des Flügels bis zum Boden. Bei Raumhöhen über 3 Metern nimmt der Luftstrom zwar leicht ab, jedoch bleibt er immer noch ausreichend, um eine angenehme Abkühlung zu bieten.
Was ist vor der Montage eines Ventilators zu beachten?
Die Flügel des Ventilators sollten einen Abstand von 2,30 Metern vom Boden haben und seitlich mindestens 30 Zentimeter von Wänden oder anderen Objekten entfernt sein. Die Decke, an der der Ventilator befestigt wird, sollte eine Tragkraft von mindestens 45 Kilogramm haben, um das Gewicht von bis zu 15 Kilogramm sowie die zusätzlichen Kräfte durch die Rotation zu tragen. Für die Befestigung an Holzbalken sollten die Schrauben eine Mindestlänge von 35 Millimetern aufweisen, um einen sicheren Halt zu gewährleisten.
Kann ein Ventilator auch an einer Dachschräge installiert werden?
Dank der ausgeklügelten Ventilatoraufhängung können Dachschrägen von bis zu 15° ausgeglichen werden. Um festzustellen, ob die Dachschräge weniger als 15° beträgt, kannst du folgende Schritte befolgen:
- Setze eine Markierung am gewünschten Montageort und eine zweite Markierung 10 cm darüber.
- Halte eine Wasserwaage horizontal am unteren Punkt, sodass die Luftblase genau in der Mitte der Libelle steht.
- Messe den Abstand zwischen der Wasserwaage und der oberen Markierung.
- Liegt dieser Abstand bei 2,6 cm oder darunter, hat die Neigung 15° oder weniger.
Bitte beachte, dass die Wasserwaage horizontal gehalten werden sollte, um genaue Messungen zu gewährleisten.
Mikä moottori tuulettimessa on?
Nykyaikaiset EGLO kattotuulettimemme on varustettu joko AC Long Life -moottorilla tai DC-energiansäästömoottorilla. Molemmat moottorityypit on valmistettu korkealaatuisista materiaaleista ja komponenteista, jotka takaavat luotettavan ja pitkäikäisen toiminnan.
AC-moottori
Tämä vaihtovirtamoottori säätelee nopeutta taajuussäädön avulla ja käyttää syötettyä energiaa suoraan. Tällaisissa EGLO-tuulettimissa on valittavissa 3 tai 5 nopeussäätöä. D
DC-moottori
Energiatehokas DC-moottori muuntaa syötetyn tehon ja säätää nopeutta ohjaamalla sähkövirtaa. Tämän vuoksi DC-moottoreilla varustetut tuulettimet ovat jopa 70% energiatehokkaampia kuin perinteiset tuulettimet. Nämä ovat myös erityisen hiljaisia tuulettimia. Hiljaisten kattotuulettimiemme eri nopeusvaihtoehdot ovat säädettävissä kaukosäätimellä ja niitä löytyy 5, 6 tai jopa 8 eri nopeutasolla.
Löydä oikean kokoinen tuuletin
Jotta saavutat juuri oikean vaikutuksen kotonasi, on tuulettimen koko ratkaiseva tekijä. Tuulettimen halkaisija tulee valita huoneen koon mukaan. Alla oleva käytännöllinen taulukko auttaa valitsemaan oikean kokoisen tuulettimen:
Huoneen koko | Tuulettimen halkaisija |
< 7m² | 70 cm - 90 cm |
7 m² - 13 m² | 90 cm - 100 cm |
13 m² - 20 m² | 100 cm - 112 cm |
20 m² - 27 m² | 112 cm - 137 cm |
27 m² - 34 m² | > 137 cm |
Hyödyllisiä asennusvinkkejä
Asenna kattotuulettimet niin, että siipien alaosa on vähintään 2,3 m päässä lattiasta ja lavat ovat vähintään 30 cm päässä lähimmistä seinistä, huonekaluista tai verhoista. Mikäli tämä ei ole huoneessasi mahdollista, valitse mahdollisimman litteä tuuletin jos huoneessasi on katto matalalla. Varmista, että tuuletin asennetaan vaakasuoraan puhtaaseen kattoon. Kattotuulettimen asennusohjeissa on tarkemmat tiedot siitä, miten virta kytketään ja mihin pitää kiinnittää huomiota.
Muista huomioida kantavuus: katon ja valitun asennusmateriaalin tulee kestää vähintään 45 kg:n kuormitus!